Herzlich Willkommen auf der Internetseite der  
  AZ-Landesgruppe Rhein-Ruhr-Münsterland
	
	 
 
	Gründung   und die ersten Jahre  der  Landesgruppe :
    
    Zu Beginn des Jahres  1963 trafen sich zum ersten Male auf Einladung des Vorsitzenden der  AZ-Ortsgruppe Gelsenkirchen die Vertreter aller Ortsgruppen des Raumes  „Rhein-Ruhr“ zu einer Aussprache zwecks Gründung einer AZ-Landesgruppe. 
    
  Am 09.06.1963 wurden die  Gespräche in die Tat umgesetzt und die Landesgruppe „Rhein-Ruhr“ von 
	acht  anwesenden Ortsgruppen in Wanne-Eickel gegründet. Bereits am Gründungstag wurde  vereinbart, dass viermal im Jahr Treffen zur engeren Zusammenarbeit abgehalten  werden sollten, sowie als Zeichen der Verbundenheit auch eine jährlich  stattfindende Ausstellung stattfinden sollte. Die 1. Landesschau 
"Rhein-Ruhr" fand am 05./06.10.1963 in Duisburg statt. Hierbei wurden 
folgende Tiere gezeigt: Wellensittiche, Zebrafinken, Japanische Mövchen, 
Farbkanarien sowie ein Rahmenprogramm mit Gelbmantelloris, Barabandsittiche und 
verschiedene afrikanische Nektarvögel. Als Ausstellungsleiter fungierte Theo 
Pagel sen., der spätere AZ-AEZ-Obmann und Vizepräsident der AZ.
Bereits im Jahre 1967  betrug die Anzahl der zur Landesgruppe gehörenden Ortsgruppen 22. Mit Rücksicht  auf die AZ-Bundesschau 1967 (die kurzfristig datumsmäßig vorverlegt werden  musste) fand die 5. Landesschau am 
	06./07.01.1968 statt.
Im Jahre 1969 wurde  erstmalig anlässlich der 7. Landesschau   in Gelsenkirchen  von der  „Landesgruppe Rhein-Ruhr-Münsterland“  gesprochen, diese Bezeichnung ist bis heute gültig. Einige der damals der LG  RRM zugehörigen Ortsgruppen, liegen heute im Raum der AZ-LG  Niederrhein-Grenzland. 
Auf der Tagung am 
	07.06.1970 in Gelsenkirchen wurde Theo Pagel  zum Landesgruppensprecher und  Rudi Beckmann zu seinem Stellvertreter gewählt. Eine weitere wichtige  Abstimmung war die Gründung von Arbeitsgemeinschaften innerhalb der  Landesgruppe, dies waren zum damaligen Zeitpunkt die Sparten WS, Prachtfinken  und Exoten sowie Kanarien.
	 
     
    	
	Diese Webseite ist optimiert für Windows Explorer mit einer Einstellung 
	von 1024 x 768 - Letzte Aktualisierung : 22.07.25 - TSL/DL